Nikolaus von Kues
- Die Querleserin
- 11. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Nikolaus von Kues oder Nicolaus Cusanus, ursprünglich Nikolaus Cryftz oder Nikolaus Krebs (1401, in Kues / heute Bernkastel-Kues an der Mosel, Deutschland - 11. August 1464, Todi / heute Italien), Philosoph, Kardinal, Bischof von Brixen; als Seliger bzw. Heiliger verehrt; Gedenktag: 11. August
Sohn eines erfolgreichen Kaufmanns und Moselschiffers, mit beachtlicher Bildung an mehreren bedeutenden Universitäten; führte eine Leben zwischen Realpolitik, Kirchenreform, Utopie und Vision und brachte es im Dienst der Kirche bis zum Kardinal und Bischof; beschäftigte sich mit Kirchenreform, war mit wichtigen politischen Missionen betraut, verfasste zahlreiche Schriften und stiftete mit seinen Geschwistern in seinem Geburtsort ein Hospital, das bis heute besteht. Er gilt als einer der bedeutendsten Philosophen des 15. Jahrhunderts. (Dass er als Bischof von Brixen scheiterte, ist eine andere Geschichte.)
Quellen und Literatur
Hanns Humer - Werner Kunzenmann (Hrsg,): Große Gestalten der Kirche in Tirol. Lebensbilder. Verlag Kirche Innsbruck, Innsbruck, 2002. ISBN 3-9014-5061-8. S. 17-20
Joachim Schäfer: Artikel Nikolaus von Kues, aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon - https://www.heiligenlexikon.de/BiographienN/Nikolaus_von_Kues.html, abgerufen am 5. Oktober. 2025
Nikolaus von Kues, Wikipedia; Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_von_Kues, abgerufen am 5. Oktober 2025
Kommentare