top of page

Wer war Diemut von Wessobrunn?

Autorenbild: Die QuerleserinDie Querleserin

Diemut von Wessobrunn (um 1060, im Herzogtum Bayern / heute Deutschland - um 1130, an einem 30. März, Wessobrunn / heute Deutschland), Buchmalerin, Reklusin, Benediktinerin; als Selige bzw. Heilige verehrt, Gedenktag: 30. März


Diemut, auch Diemud 0der Diemod von Wessobrunn gilt heute als die bedeutendste Buchmalerin des Hochmittelalters. Sie war eine Benediktinerin, der aufgrund ihrer außerordentlichen Frömmigkeit erlaubt wurde, ein Leben als Reklusin zu führen. Um 1080 wurde sie in eine Zelle neben dem Kloster Wessobrunn eingemauert, wo sie den Rest ihres Lebens im Gebet bei Wasser und Brot verbrachte. Allerdings kopierte sie daneben im Auftrag von Abt Walto ca. 45 alte Schriften.


Diemut von Wessobrunn, die schon zu Lebzeiten in hohem Ansehen stand, führte einen regen Briefwechsel mit einer anderen Reklusin: Herluka von Bernried, dessen Briefe leider im 30-jährigen Krieg vernichtet wurden. In ihrem Todesjahr wurde das Kloster Wessobrunn um einen Frauenkonvent erweitert. chon zu Lebzeiten wurde Diemut hohes Ansehen entgegengebracht, nach ihrem Tod wurde sie ehrenvoll bestattet. Noch in ihrem Todesjahr wurde das Kloster Wessobrunn um einen Frauenkonvent erweitert. 1190 wurde in Wessobrunn unter ihrem Namen eine Stiftung für schreibende Mönche eingerichtet. 1707 wurden ihre Gebeine erhoben, ein Ritual, das gewöhnlich bei der Heiligsprechung durchgeführt wurde. Leider sind ihre Reliquien nicht erhalten, das für sie 1713 gefertigte Grabmal in der Klosterkirche von Wessobrunn wurde mit dieser 1810 abgebrochen.


Quellen und Literatur

Commenti


bottom of page